Ich habe zu Beginn gesagt, dass wir im Kurs dem Weg vom Anfang einer Zielerreichung bis zum Ende folgen. Und diese Abfolge von Schritten, die wir dabei zusammen gehen, ist meiner Erfahrung nach universell für jede Art von Ziel einsetzbar. Völlig egal, ob das Ziel beruflich, privat ist, klein oder groß, ob Sie ein Ziel allein erreichen wollen oder zusammen mit anderen im Team, in der Firma oder Ihrer Institution.
Das bedeutet, dass Sie alles, was Sie im Kurs lernen, auf die Arbeit eines Teams an einem Ziel oder – wie man es meist nennt – in einem Projekt übertragen können. Die Regeln, die Knackpunkte und die Gefahren sind immer die gleichen.
Da dies ein Online-Kurs ist und keine Seminarveranstaltung, können Sie die Bearbeitung des Kurses so aufteilen, wie es Ihrer Zeit entspricht. Ihr Zugang zum Kurs läuft nicht irgendwann ab und Sie haben natürlich die Möglichkeit, einzelne Kursabschnitte wiederholt durchzugehen.
Allerdings sagte ich ja bereits, dass die Reihenfolge der Abschnitte im Kurs kein Zufall ist, sondern sich bewusst an die Reihenfolge der Schritte auf einem “echten” Weg zum Ziel hält. Deswegen empfehle ich Ihnen, dass Sie sich in Ihrem Durchgang durch den Kurs an diese Reihenfolge halten. Am einfachsten geht das, wenn Sie dem Button “Zum nächsten Abschnitt” folgen, den Sie unter jedem Kursabschnitt finden.
Damit sind wir bei der Struktur der einzelnen Abschnitte, die immer gleich ist: Jeder Hauptabschnitt bringt auf einer Seite einem kurzen Text, der Sie ins jeweilige Thema einführt. Darauf folgen jeweils 2 Unterabschnitte auf eigene Seiten, die ebenfalls immer gleich aufgebaut sind:
Hauptbestandteil ist ein Video von maximal 20 Minuten Länge, in dem ich alle Inhalte des jeweiligen Abschnitts erläutere. Den Text des Videos finden Sie am Ende der jeweiligen Seite. Nach dem Video folgen eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und eine oder mehrere Aufgaben für Sie.
Und damit sind wir bei der Empfehlung, die ich Ihnen gern für den Kurs mitgeben möchte. Ich gehe davon aus, dass Sie, wenn Sie diesen Kurs erworben haben, nicht nur an theoretischem Wissen zum Thema “Wie erreicht man Ziele?” interessiert sind, sondern am “Ziele erreichen” selbst. Und Ziele erreichen ist eine sehr praktische Angelegenheit: um ein Ziel zu erreichen, müssen wir etwas tun.
Wenn Sie nun Zeit in diesen Kurs investieren, dann erwarten Sie zu recht, dass etwas für Sie dabei herauskommt. Und das geht am besten, wenn Sie die Dinge, von denen ich in den Kurs-Videos spreche, direkt selbst für sich anwenden. Wenn Sie sich also während Sie durch den Kurs gehen, parallel selbst auf den Weg zur Erreichung eines Ihrer Ziele machen. Vom Finden des Ziels, bis – hoffentlich – zum Erreichen.
Und ich sagte ja bereits, dass es dabei völlig egal ist, ob Ihr Ziel beruflich, privat ist, klein oder groß, ob Sie ein Ziel allein erreichen wollen oder zusammen mit anderen im Team, in der Firma oder Ihrer Institution.
Wenn Ihnen zu Beginn das Wort “Ziel” etwas zu groß oder ungewohnt vorkommt, können Sie auch mit dem Wort “Vorhaben” oder “Projekt” starten. Es geht in allen diesen Wörtern eigentlich um das gleiche: Es gibt einen gegenwärtigen Zustand und diesen Zustand wollen Sie so ändern, dass am Ende ein neuer, ein Ziel-Zustand entstanden ist. Und auf dem Weg vom IST- zum Zielzustand ist es nötig – je nach Komplexität des Ziels – dass Aufgaben erledigt werden, die Sie Ihrem Ziel näher bringen.
Deswegen stehen unter jedem Kurs-Video eine oder mehrere Aufgaben, die mit dem korrespondieren, was ich im jeweiligen Video erläutere. Diese Aufgaben sind dazu da, Sie dazu zu bringen, sich parallel zum Kurs tatsächlich auf den Weg zu einem Ziel zu begeben.
Und um Sie dabei zu unterstützen, finden Sie diese Aufgaben auch gesammelt und nach Abschnitten geordnet im Arbeitsbuch zu diesem Kurs, das Sie direkt unter diesem Einleitungs-Video herunterladen können.
Und genau das sollten Sie tun: Laden Sie sich direkt nach diesem Video Ihr Arbeitsbuch herunter und bearbeiten Sie die dort gesammelten Aufgaben nach dem jeweiligen Kursvideo, das Sie gerade angesehen haben.
Sie werden schnell merken, dass die Aufgaben so gestaltet sind, dass Sie sich am Ende des Kurses mitten in der Erreichung eines Ihrer Ziele befinden. Sie werden also nicht nur anwendbares Wissen gesammelt haben, sondern sind bereits auf dem Weg zu Ihrem Ziel, oder werden – je nachdem, wie Sie sich den Kurs einteilen – vielleicht sogar das Ziel erreicht haben.
Und wenn Sie jetzt denken: “Aber ich weiß doch gar nicht, welches Ziel ich parallel mit dem Kurs angehen soll.” Keine Sorge! Genau da werden wir gemeinsam beginnen. Das Finden eines geeigneten Ziels für Sie ganz persönlich ist Teil des Wegs, auf den ich Sie in diesem Kurs einladen möchte.
Wie lang dieser Weg dauert, hängt hauptsächlich davon ab, wie Sie den Kurs angehen. Das eigentliche Kursmaterial anzusehen, dauert ungefähr 3 Stunden. Wenn Sie parallel zum Kurs beginnen, tatsächlich an einem Ziel zu arbeiten, wird sich diese Zeit natürlich verlängern – abhängig davon, wie das Ziel beschaffen ist, das Sie angehen möchten. Ich hoffe, dass dieser Kurs Sie dazu anregt, in Ihrem Alltag tatsächlich mehr Platz für das Arbeiten an Ihren eigenen Zielen zu machen. Denn an den eigenen Zielen zu arbeiten – und sei es nur für eine oder zwei Stunden in der Woche – ist eine sehr bereichernde und motivierende Tätigkeit.
Wenn auf diesen Weg Fragen auftauchen, wenn irgendetwas nicht funktioniert oder Sie nicht weiter wissen, finden Sie im Hilfe-Bereich des Kurses viele der häufigsten Fragen bereits beantwortet. Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, finden Sie dort die Möglichkeit, diese Frage per E-Mail zu stellen. Wir lesen und beantworten alle diese E-Mails, das verspreche ich Ihnen.
Und damit wünsche ich Ihnen einen interessanten und erfolgreichen Kurs.